DZS setzt Meilenstein mit der Auslieferung von 1,5 Mio. xHaul-Ports für Mobilfunknetze

4. Februar 2021

Die Umstellung auf 5G und der steigende Datenverkehr in Mobilfunknetzen erhöhen die Nachfrage nach innovativen Lösungen für die Übertragung der Mobilfunkdaten.

DZS, ein führender Anbieter von Lösungen für den Breitband-Festnetz- und Mobilfunk-Access sowie für Gebäudevernetzung, hat die Marke von 1,5 Millionen ausgelieferten Ports für den Mobilfunk-Transport überschritten. Zahlreiche Mobilfunkanbieter weltweit vertrauen auf die intelligenten Fronthaul-, Backhaul- und Midhaul-Lösungen ("xHaul") von DZS. Diese zeichnen sich durch hohe Leistung und Flexibilität, niedrige Latenzzeiten und hochpräzise Synchronisation aus, die für den Übergang zu 5G-Netzen und darüber hinaus erforderlich sind.

"DZS ist Vorreiter bei intelligenten xHaul-Lösungen für den Mobilfunk und arbeitet mit vielen führenden und innovativen Netzbetreibern zusammen", sagt Charlie Vogt, Präsident und CEO von DZS. "In Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern haben wir deren Anforderungen an den Mobilfunk-Transport optimiert und gleichzeitig das PON-Portfolio von DZS entsprechend erweitert. Vor kurzem haben wir die geplante Übernahme von Optelian bekanntgegeben, einem innovativen Full-Serivce-Anbieter von kohärenten optischen Netzwerklösungen. Dieser geplante Zukauf ergänzt den Ausbau unseres Portfolios für Übertragungstechnologie im Mobilfunk-Edge- und Access-Bereich. Damit bieten wir ein differenziertes Angebot an offenen Netzlösungen und ermöglichen so eine Verbindung zwischen dem Glasfaser-Access und den Mobilfunk-Netzen der nächsten Generation."

Laut Omdia-Bericht "Trends to Watch: Mobile Infrastructure 2021" steigen die weltweiten Investitionen in 5G trotz COVID-19, insbesondere durch Open RAN- und virtuelle RAN-Architekturen. In Japan unterstützen die intelligenten Front- und Backhaul-Lösungen von DZS das Online-Unternehmen Rakuten bei der Umsetzung von Open RAN und beim Aufbau eines neuen, 5G-zentrierten Mobilfunknetzes für Millionen Nutzer. In Südkorea rüstet DZS die 5G-Netze von LG U+ und KT (ehemals Korea Telecom) aus. Diese Netze liefern Geschwindigkeiten, die bis zu 20-mal schneller sind als 4G LTE.

"DZS stellt nun seine dritte Generation intelligenter und interoperabler xHaul-Gateways für den Mobilfunk vor. Sie bieten eine Kombination aus herausragender Datenübertragungskapazität, softwaregesteuerten Funktionen und Möglichkeiten der paketbasierten Übertragung mit den erforderlichen Synchronisationsfähigkeiten", erläutert Andrew Bender, CTO von DZS. "Die Innovationszyklen in Mobilfunknetzen werden schneller und DZS arbeitet mit führenden Netzbetreibern an softwaredefinierten 5G- und Open-RAN-Implementierungen."

DZS bietet ein intelligentes End-to-End-Mobilfunk-Transport-Portfolio xHaul für den Innen- und Au-ßeneinsatz an Masten, im MEC-Bereich und bei In-Building-Anwendungen. Die xHaul-Produkte von DZS basieren auf einem gemeinsamen, Open-Source-orientierten und SDN-fähigen Betriebssystem und umfassen:

  • C1216RO Open Fronthaul Gateway (unterstützt CPRI, eCPRI und 10/25/50/100G Ethernet)
  • C2300 (mit 10/25G-Ethernet)
  • M3000 / M3500 (mit IP/MPLS- und SR-Unterstützung und 10/25/100G-Ethernet)

 

Zudem sind Zehntausende von GPON- und XGS-PON-Ports in MPLS- und SR-Systemen (Segment-Routing) für Mobilfunk-Backhaul-Anwendungen im Einsatz, darunter die DZS-Produkte V5848G (GPON) und V8402 (XGS-PON).

Mehr Informationen zu Rakuten und der Weiterentwicklung von Open RAN mit DZS im Rakuten-OpenRAN-Whitepaper oder in der aufgezeichneten Session "Accelerating Seamless Connectivity via the Next Generation Open RAN Mobile Network" vom Broadband World Forum 2020 mit Andrew Bender, CTO von DZS, und Devesh Gautam, Head of Edge Platforms von Rakuten Mobi-le.

Weitere Informationen zu DZS und dem Portfolio an intelligenten Mobilfunk-Transportlösungen xHaul unter https://dzsi.com/mobilexhaul.

Zurück zur Übersicht