MileGate 2012
6. Juni 2016Der neue Micro-DSLAM MileGate 2012 von KEYMILE ermöglicht eine ultraschnelle Breitbandversorgung bei FTTB-Rollouts. Über die Kupfer-Doppelader der vorhandenen Inhouse-Verkabelung werden Datenraten von 1.000 Mbit/s erreicht. Netzbetreibern eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten beim Ausbau von FTTB-Gebieten.
Der Micro-DSLAM MileGate 2012 von KEYMILE ist ein G.fast/VDSL2-Knoten, der speziell für FTTB (Fibre-to-the-Building)-Installationen optimiert ist. FTTH (Fibre-to-the-Home) erreicht theoretisch Datenübertragungsraten von mehr als 1.000 MBit/s, ist aber nicht für alle Anwendungsszenarien die wirtschaftlichste Lösung. FTTB mit MileGate 2012 bietet mit acht G.fast-Schnittstellen eine leistungsmäßig vergleichbare, aber kosteneffizientere Alternative. Mit dem G.fast-106-MHz-Profil lassen sich über existierende Kupfer-Doppeladern des Hausnetzes Datenraten von 1.000 MBit/s erreichen. Der Nutzer kann die Teilnehmerendgeräte selbst installieren, der Vorteil der Kupferzugangstechnologie bleibt erhalten.
Der Micro-DSLAM MileGate 2012 wird direkt an der Wand in einem Gebäude installiert, ist ab-schließbar und passiv gekühlt, daher entstehen keine Geräuschemissionen. Eine Alarmsicherung meldet jeden unberechtigten Zugangsversuch sofort an das Netzwerkmanagementsystem des Netzbetreibers.
MileGate 2012 erlaubt mit dem VDSL2-Mode eine reibungslose Migration hin zu höheren Bandbreiten. Ein Netzbetreiber kann beispielsweise mit VDSL2 starten und bei steigendem Bedarf auf G.fast umschalten. Darüber hinaus ist durch die Nutzung verschiedener Frequenzbänder eine Co-Existenz von ADSL- oder VDSL2-Signalen im gleichen Kabel möglich.
Über ein optional einsetzbares CATV-Modul sind Netzbetreiber in der Lage, über MileGate 2012 auch Breitband-Kabel-TV über eine vorhandene KOAX-Verkabelung bereitzustellen. Das CATV- Signal wird dabei dem MileGate 2012 über eine separate Glasfaser oder im Overlay zugeführt.
Die neue FTTB-Lösung MileGate 2012 ist ab sofort verfügbar.
Zurück zur Übersicht