KEYMILE präsentiert neues GPON-Mitglied der MileGate-Produktfamilie
25. April 2017Auf der Glasfasermesse 2017 des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) am 25. und 26. April im Messe Congress Center in Frankfurt am Main zeigt KEYMILE sein Produktportfolio für Betreiber von Breitbandnetzen. Erstmals ist dort der MileGate 3510 zu sehen, ein dedizierter GPON-OLT-Knoten.
KEYMILE präsentiert auf der BREKO Glasfasermesse am Stand 13 als Messeneuheit den MileGate 3510 als neues GPON (Gigabit Passive Optical Network)-Mitglied der MileGate-Produktfamilie. In einem 6-HE-Subrack bietet der MileGate 3510 eine hohe Portdichte von bis zu 96 GPON-Ports. Als Uplink werden vier 1/10-GbE-Ethernet-Schnittstellen unterstützt.
Zu den weiteren Vorteilen des MileGate 3510 zählen eine hohe Skalierbarkeit und ein minimaler Energieverbrauch. Damit eignet sich der GPON-OLT (Optical Line Termination)-Knoten hervorragend für den kosteneffizienten Aufbau neuer optischer Glasfasernetze. MileGate 3510 wird zentral vom KEYMILE-Netzmanagement-System UNEM verwaltet.
Mit dem MileGate 3510 können Netzbetreiber mit passiven optischen Infrastrukturen Glasfasernetze bis in die Haushalte (FTTH) beziehungsweise Gebäude (FTTB) aufbauen. Bei einem Splitting-Faktor von 1:128 sind Netzbetreiber in der Lage, über einen Knoten bis zu 12.288 Kunden anzuschließen. Aufgrund der flexiblen Hardwarekonfiguration sind sie aber nicht auf den Splitting-Faktor von 1:128 festgelegt, sondern können passive Splitter in einem Stadtviertel, einer Wohnanlage oder einer Siedlung auch in anderen Relationen nutzen, etwa 1:64, 1:32 oder 1:16. So können sie den Netzknoten optimal an ihre Netzanforderungen anpassen.
Neben dem MileGate 3510 zeigt KEYMILE seine bewährten, leistungsfähigen Lösungen für Breitbandnetze. Hierzu zählen die flexible Multi-Service-Access-Plattform MileGate 2510/2310/2200 sowie der MileGate 2012, ein für FTTB-Installationen optimierter G.fast-Micro-DSLAM. Mit dem MileGate 2012 werden über die Kupfer-Doppelader der vorhandenen Inhouse-Verkabelung Datenraten von bis zu 1.000 Mbit/s erreicht. Netzbetreibern eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten beim Ausbau von FTTB-Gebieten. Die Glasfaserlösung MileGate Fibre Series schließlich überzeugt durch einen niedrigen Energieverbrauch, höchste Portdichte sowie Skalierbarkeit und eignet sich damit hervorragend für einen kostenoptimierten Aufbau optischer Glasfasernetze.
Erfahren Sie mehr über den MileGate 3510.
Zurück zur Übersicht