DZS-KEYMILE - Ein Unternehmen mit einer langen Tradition
2019 | KEYMILE wird nach der Übernahme durch den amerikanisch-koreanischen Netzausrüster DASAN Zhone Solutions zur neuen Europa-Zentrale von DZS |
2017 | KEYMILE verkauft sein Produktportfolio für Mission-Critical-Kommunikationsnetze an ABB und fokussiert sich auf Breitbandnetze |
2015 | Markteinführung XMC20 |
2013 | KEYMILE erwirbt HYTEC Gerätebau GmbH |
2010 | KEYMILE erwirbt die Aastra Networks GmbH |
2006 | KEYMILE verkauft den Systemintegrator Datentechnik GmbH |
2005 | Markteinführung MileGate |
2003 | KEYMILE übernimmt ke Kommunikations-Elektronik GmbH in Hannover und setzt damit einen weiteren Schritt in Richtung Marktführer im Bereich der "Last Mile" |
2002 | Datentechnik AG erwirbt Ascom Transmission AG und gründet KEYMILE |
ASCOM Transmission AG
2002 | Datentechnik AG übernimmt Ascom Transmission von Ascom und gründet damit KEYMILE, einen führenden Lieferanten für Access-Geräte in Europa |
1998 | ATR startet mit globaler Expansion: Es wurden bisher Niederlassungen oder Tochtergesellschaften in Australien, Brasilien, Frankreich und Großbritannien eingerichtet |
1997 | Ascom kauft Ericssons Anteile zurück, ATR wird zur 100 %-igen Tochtergesellschaft |
1992 | ATR wird als Joint Venture mit LM Ericsson gegründet |
1991 | Markteinführung UMUX |
1984 | Autophon, Hasler und Zellweger einigen sich über eine engere Kooperation, was zur Gründung der Ascom Holding Ltd im Juni 1987 führt |
ke Kommunikations-Elektronik GmbH
2003 | KEYMILE übernimmt ke Kommunikations-Elektronik GmbH |
2000 | Markteinführung der LineRunner-Übertragungssysteme |
1999 | Integration in Alcatel und formale Adaption des Firmennamens |
1994 | Markteinführung von HYTAS |
1990 | Gründung der ke Kommunikations-Elektronik GmbH |
1981 | Nachfolgegesellschaft ist die kabelmetal electro |
1967 | Nachfolgegesellschaft ist die Kabel und Metallwerke GHH AG |
1900 | Gründung der Hackethaldraht-GmbH |